Kompetenzfeld
Anlagenbau
Der industrielle Anlagenbau ist eine tragende Säule der Wirtschaft und bildet die Grundlage für zahlreiche Branchen.

Während früher vor allem die Errichtung großer Industrieanlagen im Vordergrund stand, rücken heute zunehmend Effizienz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in den Fokus. Innovative Technologien, modulare Bauweisen und intelligente Steuerungssysteme ermöglichen eine ressourcenschonende und zukunftssichere Produktion. Dabei spielt auch die Einhaltung anspruchsvoller Genehmigungsanforderungen eine entscheidende Rolle, um technische Innovationen mit Umwelt- und Sicherheitsstandards in Einklang zu bringen.
Ansprechpartner
Dipl.-Wirt.-Ing.
Marco Franz
Studium Anlagenbau, Energietechnik und Rechtswissenschaften
Vorhaben des Anlagenbaus
Die folgende Auswahl gibt einen Einblick in die Vorhaben, die wir beratend unterstützen.
  • Chemieanlagen (Raffinerien, petrochemische Anlagen, Synthesewerkstoffe)
  • Kraftwerksbau (Kohle-, Gas-, Kern- und erneuerbare Kraftwerke)
  • Hütten- und Stahlwerksanlagen (Hochöfen, Walzwerke, Gießereien)
  • Glas-, Keramik- und Baustoffindustrie
  • Raffinerie- und Petrochemieanlagen
  • Flughafen- und Hafenanlagen
Leistungen
Unsere Leistungen für industrielle Großvorhaben umfassen unter anderem:
  • Begleitung der immissionsschutzfachlichen Genehmigungsverfahren – insb. unter Sicherstellung des Einwendungsmanagements
  • Entwicklung anlagenbezogener Genehmigungsstrategien
  • Koordination der Schnittstellen zu Behörden, TÖB, Dritten, etc.
  • Koordinierung aller Prozesse und Abläufe für die termingerechte Einreichung der Antragsunterlagen
  • Aufbau und Begleitung des Nebenbestimmungsmanagements